In der 5. Klasse erlernen die Kinder mit dem Schwerpunkt „Wahrnehmung und Wirklichkeit“ vor allem den verantwortlichen Umgang mit Medien, was zum Teil im Umgang mit Spielmaterial geschieht. „Suchen und Verarbeiten“ stehen im Mittelpunkt des Lehrplans.
In der 6. Jahrgangsstufe stehen „Kommunizieren und kooperieren“ im Vordergrund, das heißt „Ich und die anderen“, Freundschaft und Kontakte mit Mitschülern bilden einen wichtigen Schwerpunkt der ethischen Diskussion im Klassenrahmen.
In der 7. Klasse werden vor allem Basiskompetenzen im Bereich von Konflikten und ihre Regelungen
vermittelt. Dies geschieht u.a. durch Rollenspiele und Arbeiten am Internet. Darüber hinaus bildet der Islam einen wichtigen Schwerpunkt.