Das Fach Geographie wird ab der 5. Jahrgangsstufe bis zum Abitur unterrichtet.
Es erweitert unseren Gesichtskreis und Horizont erheblich. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde, wobei sie letztendlich die Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit unseres Planeten begreifen lernen. Dieses Wissen dient als Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Lebensraum. Damit hat das Fach universellen und integrativen Charakter, ein Alleinstellungsmerkmal, und fördert zudem interdisziplinäres Lernen mit den Fächern Geschichte, Biologie, Physik, Mathematik und Wirtschaft/Recht.
Das FachGeographie ist hierbei Grundlage und wichtige Ergänzung. Es vermittelt:
- – Orientierung im Raum
- – Verantwortung für Natur und Umwelt
- – Medienkompetenz
- – Politische Bildung
- – Kenntnis der globalen Zusammenhänge
- – Problemlösendes Denken
- – Identität, Weltoffenheit und Toleranz