Zu Beginn des Schuljahres 1981/82 ist das Schulgebäude an der Freiligrathstraße 71 fertiggestellt, ab dem 15. September 1981 wird dort unterrichtet. Zu den bereits bestehenden Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe werden Klassen der Jahrgangsstufen 7 mit 10 eingerichtet. Damit wächst die Schülerzahl von 180 auf über 500.
Die Stellvertretende Schulleiterin, Frau Rohn-Voelz, initiiert, die Schule nach Lion Feuchtwanger zu benennen.
Marta Feuchtwanger schrieb aus Pacific Palisades, dem kalifornischen Exil der Feuchtwangers, auf die Anfrage, ob sie damit einverstanden sei, das Gymnasium nach ihrem Mann Lion zu benennen:
„Es wäre eine große Ehre für Lion Feuchtwanger, wenn eine fortschrittliche Schule, wie sie jetzt in München geplant wird, seinen Namen trüge […]. Es wäre auch ein Zeichen des guten Willens, den jetzt Deutschland seinen früheren Mitbürgern zeigt.“„Ich würde es als eine erstaunlich großzügige Tat betrachten, wenn der Magistrat der Stadt München sich an einer solchen Ehrung beteiligte.“
Die Schule bleibt mit Marta Feuchtwanger bis zu deren Tod 1987 in brieflichem Kontakt.